Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeuge: RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen
RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen – Startschuss für nationales Tankstellennetz
RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen – Startschuss für nationales Tankstellennetz
Druck-Alkali-Anlage von Sunfire ist eine von zwei Elektrolysearten, die RWE testen will. Die Gesamtanlage mit 14 Megawatt Leistung soll im Herbst in Betrieb gehen.
Von der Nordsee bis in die Region Rhein-Ruhr: Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas schaffen Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff
Wohnen im Grünen, reduziert auf weniger als 30 Quadratmeter und dennoch komfortabel. Mit unabhängiger und emissionsfreier Energieversorgung dank modernster Wasserstofftechnologie.
Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten im HyLand-Wettbewerb geschlossen als Wasserstoffregion an.
Die Europäische Komission legt zwei deligierte Rechtsakte vor, um grünen Wasserstoff zu definieren und Zertifizierungssystem zu ermöglichen
RWE geht mit Beauftragung in Vorleistung, um Fertigstellungstermine für GET H2 zu halten. 100 MW sollen in 2024, weitere 100 MW in 2025 in Betrieb gehen.
Die Thyssengas GmbH hat von der RWE Generation SE eine rund zwölf Kilometer lange Erdgasleitung erworben.
Das war „hallo wasserstoff“ 2022 – Gespräche, Projektposter, Antworten & neue Themen. Rückschau & Ausblick.
22. November / ab 16 Uhr / Campus Lingen: „hallo wasserstoff“ – die offene Projektausstellung zu Wasserstoff und Energiewende.