In der H2-Region Emsland wurde das Fördergeld eingesetzt, um ein Gesamtkonzept für die künftige Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff auf den Ebenen Wirtschaft, Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln. Das Projektteam aus Netzwerkmanagern, Kommunikationsexperten, Wirtschaftsingenieuren und externen wissenschaftlichen Fachkräften startet im August 2020 in die 18-monatige Projektlaufzeit. Das Ziel des emsländischen Projektes war, den Auf- und Ausbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Emsland – auch auf der Ebene von kleinen und mittelständischen Unternehmen – zu beschreiben. Besonderen Fokus legt das Projektteam darauf, umsetzungsfähige Ansätze mit den Partnern zu generieren. Wichtige Bestanteile des Konzeptes sind deshalb der Dialog mit den regionalen Akteuren und Interessierten und die Entwicklung einer gemeinsamen Vision, die bis zur Realisierung vorangetrieben werden soll. Im nächsten Schritt geht es für die Wasserstoffregion Emsland nun um die Bewerbung als HyPerfomer-Region im HyLand-Programm.