H2-Region Emsland - Online-Seminare
Hier finden Sie alle Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen
Kickoff HyExperts
Wasserstoffregion Emsland
Datum der Aufzeichnung: 23.09.2020
Dauer: 48 Minuten
Kurzbeschreibung: Projekt-Kickoff des HyExperts Projekts u.a. mit Statements durch den emsländischen Landrat Marc-Andre Burgdorf sowie dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone sowie einer Erläuterung der HyLand Förderung durch die NOW GmbH
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Grundlagenseminar I
Wasserstoff als Energieträger
Datum der Aufzeichnung: 05.11.2020
Dauer: 25 Minuten
Im Seminar werden folgende Fragen beantwortet:
- Wie kann Wasserstoff zur CO2-Reduktion beitragen?
- Welche „Farben“ von Wasserstoff gibt es?
- Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft aussehen?
- Wie sieht die Politik den Einsatz von Wasserstoff?
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Grundlagenseminar II
Dimensionen einer Wasserstoffwirtschaft
Datum der Aufzeichnung: 19.11.2020
Dauer: 23 Minuten
Im Seminar werden folgende Fragen beantwortet:
- Wie wird Wasserstoff hergestellt?
- Wie wird der Wasserstoff transportiert und gespeichert?
- Wofür kann Wasserstoff verwendet werden?
- Warum wird Wasserstoff aktuell noch nicht weiträumig eingesetzt?
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Grundlagenseminar III
Wasserstoff in der Mobilität
Datum der Aufzeichnung: 05.11.2020
Dauer: 22 Minuten
Im Seminar werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Rolle kann Wasserstoff in der Mobilität spielen?
- Welche Einsatzgebiete von Wasserstoff (und aus Wasserstoff gewonnenen Energieträgern) gibt es?
- Was ist die Technologie hinter der Wasserstoffmobilität?
- Was ist der aktuelle Stand und wie ist die Wirtschaftlichkeit zu betrachten?
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Praxis-Seminar I
RWE und der GET H2 Nukleus
Datum der Aufzeichnung: 17.12.2020
Dauer: 35 Minuten
Inhalte:
- Das GET-H2 Projekt: die gesamte Wertschöpfungskette mit Zielsektor Industrie
- Strategie der RWE (Warum macht ihr das?)
- Standort Lingen: Großskalige Elektrolyse
- Standort Lingen: Test- & Entwicklungszentrum
Rede und Antwort stand uns ein Lingener Experte der RWE, Heiko Eisert.
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Praxisseminar II
Das RegioPLUS-Projekt
Datum der Aufzeichnung: 18.02.2021
Dauer: 26 Minuten
Vorstellung des RegioPLUS-Projekts der Hochschule Osnabrück zur Energiewende im Emsland
- Vorstellung des RegioPLUS-Projekts zur Energiewende
- Welche Schritte müssen Unternehmen gehen? Sektorenkopplung im produzierenden Gewerbe
- Wo stehen wir heute? Aktueller Stand der Energiewende im Emsland
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Online-Seminar
Wasserstoff-Roadmap für das Emsland
Datum der Aufzeichnung: 04.03.2021
Dauer: 43 Minuten
Im Seminar werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Rolle spielt Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft?
- Wie kann eine „Wasserstoff-Roadmap“ für das Emsland aussehen?
- Welche Möglichkeiten und Veränderungen könnten sich dadurch für das Emsland ergeben?
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Online-Seminar
Förderungen für Wasserstoffprojekte
Datum der Aufzeichnung: 06.05.2021
Dauer: 45 Minuten
Von Ihrer Idee bis zur Projektbewilligung: Wir informieren über Fördermittel, Anträge und Finanzierungsoptionen im Bereich Wasserstoff.
Unsere Referenten:
- Martin Herrmann (NBank): Fördermöglichkeiten von Projekten im Rahmen der nds. Wasserstoffrichtlinie
- Alexander Gehling (NOW GmbH): Fördermöglichkeiten in der Wasserstoffmobilität
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Online-Seminar
Wasserstoffprojekte in der H2-Region Emsland
Datum der Aufzeichnung: 30.09.2021
Dauer: 45 Minuten
Die emsländischen Wasserstoffprojekte haben in den letzten Monaten maßgebliche Fortschritte gemacht. Zahlreiche Projekte sind hinzugekommen. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und geben einen Ausblick auf die Entwicklungen im Jahr 2022.
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Praxis-Seminar
Das Verbundprojekt der CEC Haren
Datum der Aufzeichnung: 25.11.2021
Dauer: 30 Minuten
Die Schwerpunkte
- Verstetigung von Energieerzeugung: Speicherfeld Wesuwe
- CEC Mobility: grüner Tankstellenpark Emsland
- H2Agrar: Testfeld CO2-neutrale Landwirtschaft
CEC-Haren gilt mit Leuchtturmprojekten wie H2Agrar und dem Grünen Tankstellenpark Emsland als Innovator im Bereich Energiewende.
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Praxis-Seminar
Der sichere und zuverlässige Betrieb von H2-Infrastrukturen / ROSEN Gruppe
Datum der Aufzeichnung: 09.12.2021
Dauer: 30 Minuten
Am 9. Dezember drehte sich alles um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von H2 Infrastrukturen.
- Spitzentechnologien zum Schutz von Mensch und Umwelt
- Wasserstofftransport in bestehenden und neuen Gasleitungen
- Ganzheitlicher Ansatz für die Integrität von Wasserstoffinfrastrukturen
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Praxis-Seminar
Wasserstoff in Raffinerien / bp
Datum der Aufzeichnung: 24.02.2022
Dauer: 30 Minuten
Die Schwerpunkte
- das Unternehmen bp in Lingen
- Produktion und Verteilung von Wasserstoff in Raffinerien
- Aktivitäten und Initiativen im Bereich grüner Wasserstoff
- Substituierungspotenziale
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Online-Seminar
“Wasserstoff-LKW & Co.”
Datum der Aufzeichnung: 20.07.2022
Dauer: 70 Minuten
Die Themen:
- Wasserstoffmobilität- und Tankmöglichkeiten im Emsland
- Marktübersicht über Hersteller und aktuelle technische Entwicklungen auf dem Nutzfahrzeugmarkt
- Vorstellung des bevorstehenden Fördercalls für Nutz- und Sonderfahrzeuge
- Möglichkeiten zur Beschaffung von Wasserstoff-Fahrzeugen und neue Geschäftsmodelle für Unternehmen
Hinweis: dies ist ein Video von youtube.com. Daten an YouTube werden erst dann übertragen, wenn Sie das Video abspielen. Mit dem Klick auf das Video stimmen Sie der Datenübertragung an YouTube zu,
Ihre Ansprechpartnerin:
Esther Gebert
Projektkommunikation
Esther Gebert ist Ansprechpartnerin für die Öffentlichkeitsarbeit der H2-Region Emsland und für die Kommunikation im HyExperts-Projekt verantwortlich.
Tel:
Fax:
+49 591 807 69 833
+49 591 807 69 89