Wasserstoff verbindet: Grenzübergreifende Konferenz
.. .im Zeichen des Deutsch-Niederländischen Innovationspakts
Pressemitteilung. Lingen, Leer, Groningen, 17.05.2022
Gemeinsam in die Umsetzung – unter diesem Motto fand am 17. Mai 2022 die deutsch-niederländische Wasserstoffkonferenz „Hydrogen Cross Border Conference“ mit über 200 Teilnehmern in Leer statt. Wasserstoffexperten und -interessierte aus den Bereichen Industrie, Mobilität, Hafen- und Schifffahrt sowie Akzeptanzforschung diskutierten aktuelle Themen und Herausforderungen, vor denen die Wasserstoffwirtschaft in Europa steht. Darüber hinaus wurden Best-Practice-Projekte präsentiert, die dazu beitragen, dass der Nordwesten Deutschlands und die Nordniederlande immer mehr als Knotenpunkt der europäischen Wasserstoffwirtschaft wahrgenommen werden.
Gesprächsbedarf gab es reichlich: Die klima- und geopolitische Situation, (fehlende) Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und regulatorische Rahmenbedingungen, große technologische Fortschritte, eine startbereite Industrie und wachsende überregionale Zusammenarbeit waren Inhalte des Diskurses, der auf verschiedenen fachlichen Ebenen geführt wurde. „Geld allein reicht nicht aus, um die Wasserstoffwirtschaft zu verwirklichen“, konstatierte Theo Henrar, Vorsitzender des Unternehmerverbandes FME aus den Niederlanden: „Die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Parteien, eine starke Infrastruktur und eine rasche Anpassung der Gesetze und Vorschriften sind für eine gelingende Energiewende unerlässlich”. Dass diese nicht lokal, sondern europaweit gedacht werden muss, zeigt der Erfolg der Kooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden, die im europäischen Vergleich einzigartig ist. Zahlreiche grenzüberschreitende Projekte und die hohe Beteiligung wichtiger Akteure auf beiden Seiten der Grenze haben deutlich gezeigt, dass diese Punkte in der Grenzregion Deutschland-Niederlande adressiert werden. Auch weit über die gemeinsame Konferenz hinaus.
Die deutschen Initiativen H2-Region Emsland, Oldenburger Energiecluster (OLEC), MARIKO GmbH und die niederländischen Einrichtungen FME und New Energy Coalition haben die Veranstaltung gemeinsam organisiert. Finanziert wurde die Hydrogen Cross Border Conference vom Land Niedersachsen im Rahmen des Projektes H2-Ostfriesland und der Initiative “NL in Business.”
Review Konferenz 2022

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.
Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=lCG_npGrlWI&list=PL5cfb7AY0dTyjMd4Gtk7-x48q69vg08Rt&index=6
Review Exkursion 2022

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.
Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=na27h_hPHdI&list=PL5cfb7AY0dTyjMd4Gtk7-x48q69vg08Rt&index=8