Wasserstoffstrategie positiv für emsländische Projekte
H2 aus Lingen für Duisburger Stahlproduktion
Lingen. Am 10.06. verabschiedete die Bundesregierung die nationale Wasserstoffstrategie – und bietet so auch den regionalen Projekten in der H2-Region Emsland eine solide Basis für die weitere Arbeit.
„Die H2-Region Emsland hat sich in den letzten Monaten stetig weiterentwickelt. Insbesondere die Unternehmen haben ihre Projektvorbereitungen stärker vorangetrieben. Für die Realisierung dieser ambitionierten Projekte fehlte aber bislang schlicht der rechtliche und regulatorische Rahmen. Jetzt könnte der marktwirtschaftliche Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger gelingen“, erläutert Landrat Marc-André Burgdorf.
Grüner Wasserstoff wie er in der nationalen Wasserstoffstrategie beschrieben wird, da sind sich die Initiatoren der H2-Region Emsland sicher, wird zukünftig eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch beim Thema Mobilität.
Einmalige Standortfaktoren für Wasserstofferzeugung
Dabei liegt die Erzeugung von grünem Wasserstoff im Fokus. Das Emsland sei, so Burgdorf, in diesem Bereich hervorragend aufgestellt. Vorhandene, zukünftig nicht mehr genutzte Gasinfrastrukturen sowie die hohe Erzeugungsleistung von regenerativem Strom sind eine herausragende Basis. Dazu der politische Wille, die Energie-Region weiter zu entwickeln und Standorte wie den Industriepark in Lingen voranzubringen. „Von den in der Wasserstoffstrategie erwähnten bis 2030 zu installierenden 5 GW Elektrolyseleistung könnten allein am Standort in Lingen zeitnah bis zu 2 GW realisiert werden“, ergänzt Oberbürgermeister Dieter Krone.
Mittel hierfür sind in der Wasserstoffstrategie vorgesehen, dort verankerte Maßnahmen wie Abgabe- und Umlagenbefreiung des für die Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzten Stroms oder Investitionszuschüsse beim Bau von Elektrolyse-Anlagen könnten somit insbesondere auch den regionalen H2-Erzeugungsprojekten zugutekommen. Eine regionale Erzeugung bietet darüber hinaus auch den emsländischen Unternehmen die Möglichkeit, ihren bisherigen grauen Prozesswasserstoff durch grünen Wasserstoff zu ersetzen, um somit Vorreiter bei der Dekarbonisierung zu werden.
Von grünem Wasserstoff überzeugt ist auch Europaministerin Birgit Honé: „Grüner Wasserstoff bietet große Potentiale in Niedersachsen“. Hierbei benennt die Ministerin in ihrer Pressemitteilung auch insbesondere die H2-Region Emsland als Vorzeigeinitiative.
Potentiale für die regionalen Unternehmen
So könnten auch die Raffinerien der BP in Lingen sowie der H&R in Salzbergen von den genannten Maßnahmen in der Wasserstoffstrategie profitieren: „Grüner Wasserstoff ist zwar selbst mit der geplanten Umlagen- und Abgabenbefreiung immer noch deutlich teurer als grauer Wasserstoff aus Erdgas“, berichtet Dr. Tim Husmann, als Ansprechpartner der H2-Region Emsland. Allerdings sollen im Zuge der Maßnahmenumsetzung der Wasserstoffstrategie zusätzliche Marktanreize gesetzt werden, um den Übergang von grauem zu grünem Wasserstoff insbesondere in der Chemie und sogenannten Petrochemie zu beschleunigen.
Im Bereich der Mobilität gibt es hier bereits jetzt schon vielversprechende Ansätze: „Diese Ansätze greifen wir im Zuge unseres vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten „HyExpert“-Projekts auf. Wir werden zusammen mit den regionalen Unternehmen und Kommunen ein integriertes Wasserstoffkonzept entwickeln. Insbesondere die direkte und indirekte Nutzung von Wasserstoff als Ergänzung zu Batterie-elektrischen Antrieben im Bereich von Bussen, LKW und Spezialfahrzeugen soll so weiter gefördert werden“, so Husmann. Letztlich sollen so im Emsland auch optimale Standorte für Wasserstofftankstellen bestimmt werden – an denen dann natürlich grüner Wasserstoff getankt werden kann.
Lingen als Startpunkt einer deutschen Wasserstoffinfrastruktur
Durch Wasserstoff-Verteilnetze könnten von Lingen aus auch deutlich mehr Abnehmer bis weit über die Region hinaus angebunden werden. So treibt der GET H2 Nukleus, ein gemeinsames Projekt der RWE, BP, Evonik sowie der Netzbetreiber Nowega und OGE, bereits die Realisierung einer erste Wasserstoffinfrastruktur mit dem Startpunkt in Lingen voran. Über ein 120 km langes Leitungsnetz könnten dann nicht nur die BP Raffinerie in Lingen, sondern auch der Chemiepark der Evonik in Marl sowie der BP Standort in Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff versorgt werden.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Tim Husmann
H2-Region Emsland
49809 Lingen
Tel:
Fax:
+49 591 807 69 89