
Hydrogen Coffee
Lingen Green Hydrogen – Grüner Wasserstoff für die Transformation der Industrie
- über Zoom -
Freitagmorgen 9:00 Uhr. Eine leckere Tasse Kaffee oder Tee und eine lockere Gesprächsrunde mit Menschen aus der Wasserstoff-Welt! Das ist der Hydrogen Coffee. Als wiederkehrende Veranstaltung findet das lockere Netzwerktreffen (fast) jeden dritten Freitag im Monat statt – mit aktuell relevanten Themen!
Am 23. Mai 2025 haben wir bp zum Kaffee eingeladen und werfen gemeinsam einen Blick auf das Projekt „Lingen Green Hydrogen“ – ein wegweisendes Vorhaben für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Mit einer geplanten Elektrolyseleistung von 100 Megawatt entsteht in Lingen die bislang größte industrielle Anlage für grünen Wasserstoff von bp weltweit. Die Anlage soll bis zu 11.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr erzeugen und über das Wasserstoffkernnetz sowohl die Raffinerien von bp als auch weitere Industriekunden in der Region versorgen.
Tim Berghoff, Business Development Manager Hydrogen bei bp, gibt spannende Einblicke in den aktuellen Projektstand, die Rolle von Fördermechanismen wie IPCEI und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung im industriellen Maßstab verbunden sind.
Gemeinsam möchten wir u. a. folgende Fragen diskutieren:
Wie gelingt der Markthochlauf von grünem Wasserstoff in industriellen Anwendungen?
- Welche Rolle spielen Infrastruktur, Regulierung und Strombezug in einem Projekt dieser Größenordnung?
- Was bedeutet Lingen Green Hydrogen für die Region Emsland – und darüber hinaus für die deutsche Wasserstoffstrategie?
Ein Projekt mit Signalwirkung – für die Region, für die Industrie und für die Energiewende in Deutschland!