Lade Veranstaltungen

Hydrogen Coffee

Der Wasserstoffhochlauf: Wunsch und Wirklichkeit. Produzenten (RWE) und Anwender (H&R ChemPharm) im Realitätscheck

- über Zoom -

Freitagmorgen, 9:00 Uhr. Eine leckere Tasse Kaffee oder Tee und eine lockere (Online-)Gesprächsrunde mit Menschen aus der Wasserstoff-Welt! Das ist der Hydrogen Coffee. Als wiederkehrende Veranstaltung findet das lockere Netzwerktreffen (fast) jeden dritten Freitag im Monat per Zoom statt – mit aktuell relevanten Themen! 

Am 20. Juni begrüßen wir zum Hydrogen Coffee spannende Gäste: Auf der Produzentenseite erwarten wir Felix Ringenberg, Manager Business Development Hydrogen und Nils Weise, Commercial Project Manager Hydrogen bei der RWE, einem der führenden Unternehmen in der Wasserstoffproduktion. Die Abnehmerseite vertreten Jens Mehrkens, Leiter Wirtschaftlichkeit und Technologie des Innovators H&R ChemPharm, und Dieter Pohl, Wasserstoffexperte für das H2-Cluster Salzbergen. Gemeinsam nehmen wir die kritische Phase des Markthochlaufs in den Blick. 

Im Fokus stehen die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Bereitstellung und Nutzung der ersten signifikanten Wasserstoffmengen, die in naher Zukunft und deutlich vor 2030 verfügbar wären. Wir wollen die Schnittstellen zwischen Erzeugung, Transport (Stichworte: Kernnetz, Engpass Netzausbau, Verteilnetz) und Verbrauch beleuchten und die notwendigen regulatorischen Weichenstellungen diskutieren – ein direkter Austausch zwischen Anbietern und Abnehmern. 

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: 

  • Engpass (Kern-)Netz bis 2030: Welche Schritte müssen Erzeuger, Verbraucher und Netzbetreiber jetzt gehen, um den H2-Transport für frühe Mengen zu ermöglichen? 
  • Frühe H2-Projekte: Welche regulatorischen und technischen Hürden gilt es für die Anwender bis 2030 dringend zu meistern? 
  • H2-Hochlauf 2026 ff.: Wie schaffen Produzenten, Netzbetreiber und Anwender gemeinsam die nötige Planungs- und Investitionssicherheit? 

Sei dabei und diskutiere mit uns über die entscheidenden Weichenstellungen für den Wasserstoffhochlauf und die Rahmenbedingungen, die Produzenten und Anwender jetzt benötigen!