Kultur trifft Energie-Zukunft:

Wirtschaftsverband Emsland und H2-Region Emsland überreichen Spende von 2.500 Euro für das LAUTFEUER Festival

Lingen, 01.10.2025.

Der Wirtschaftsverband Emsland hat gemeinsam mit der H2-Region Emsland bei einem Treffen ihres Arbeitskreises Energie eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Verein Abifestival seit 1981 e.V. übergeben. Der Verein organisiert das LAUTFEUER Festival, eines der größten ehrenamtlich organisierten „Umsonst & Draußen“-Festivals in Norddeutschland. Stellvertretend für den Verein nahmen Ines Fischer (Vorsitzende) und Erik Mersmann (Vorstandsmitglied) die Spende entgegen, die das beim Energieforum 2025 gewürdigte Engagement des Festivals gezielt fördern soll.

Verbindung schaffen – vom Energieforum zum Festival

Rund 300 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen am Campus Lingen zusammen, um über die Zukunft der Energieversorgung zu diskutieren. Das Energieforum 2025, organisiert vom Wirtschaftsverband Emsland und der H2-Region Emsland, stellte unter dem Motto „Connecting Energies“ das Emsland als aktiven Wegbereiter der Energiewende in den Mittelpunkt.

Das LAUTFEUER Festival war mit einem Infostand dabei und präsentierte sich als Multiplikator in Richtung junger Zielgruppen und Young Professionals.  Die Spende stärkt diese Verbindung und soll das Engagement des Vereins in Sachen Nachhaltigkeit und Energiethemen weiter fördern.

„Mit dieser Spende aus den Erlösen des Energieforums möchten wir das außergewöhnliche Engagement des Abifestival-Teams würdigen und die Verbindung zu einer jungen Zielgruppe stärken, die sich für Zukunfts- und Energiethemen interessiert.“

„Das LAUTFEUER Festival steht für ehrenamtliches Engagement, Vielfalt und Nachhaltigkeit – Werte, die wir als Wirtschaftsverband Emsland aktiv unterstützen. Gleichzeitig bietet das Festival eine hervorragende Plattform, um Energiethemen jungen Menschen näherzubringen und sie für Zukunftsfragen zu begeistern.“

 

LAUTFEUER Festival als Multiplikator für Energiethemen

Das LAUTFEUER Festival ist seit über 40 Jahren eine feste Größe in der Kulturszene Norddeutschlands. Jährlich zieht es mehrere tausend Besucherinnen und Besucher auf die Wiese am ehemaligen AKW Lingen. Rund 300 ehrenamtlich Engagierte ermöglichen ein kostenloses Festivalerlebnis für alle. Besonders bemerkenswert: Bereits seit einigen Jahren setzt das Festival auf eine CO₂-freie Energieversorgung mithilfe von grünem Wasserstoff – ein praktisches Beispiel für nachhaltige Energieversorgung. Die H2-Region Emsland hat dieses Vorzeigeprojekt von Anfang an begleitet und dem ehrenamtlichen Team mit fachlicher Expertise bei der Planung und Umsetzung geholfen. 

„Das Festival zeigt, dass Kultur, Nachhaltigkeit und Innovation zusammengehören. Gerade junge Menschen erleben hier, dass Energiethemen Zukunftsthemen sind.“

Bei der Übergabe: Vertreter und Vertreterinnen vom Wirtschaftsverband, der H2-Region Emsland und dem Team des LAUTFEUER Festivals.