Zum Projekt:
Aktuell gibt es trotz unterschiedlicher Ansätze noch keine umfassende Erhebung und Aufarbeitung von Daten und Fakten zur vorhandenen und/oder geplanten Energieinfrastruktur für die Region Emsland – Grafschaft Bentheim und angrenzende Gebiete. Einer solchen Bestandsaufnahme und Gesamtschau bedarf es aber für zukünftige Ableitungen und Projekte der Energiewende. Sei es eine Projektion, wohin sich die Region in Sachen Energie und Infrastruktur entwickelt, sei es ein Kommunikations- und Marketingkonzept zur Akquise ansiedlungsinteressierter Unternehmen entlang der regionalen Wertschöpfungsketten oder einfach nur zur Einbindung der regionalen Wirtschaft.
Das Projekt „Energieinfrastrukturplanung“ verfolgt eben dieses Ziel der Erstellung einer Infrastrukturkarte, welche insbesondere den Kommunen zur Verfügung gestellt werden soll. Im Ergebnis gibt es ein dynamisches Tool, das kontinuierlich aktualisiert wird und eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen im Rahmen der Energie-wende bildet.
In einem ersten Schritt wurden Infrastrukturdaten systematisch erfasst und anschließend durch überregionale und teilweise nicht-öffentliche Informationen ergänzt. Die gewonnenen Daten werden aktuell sukzessive in das GIS-System des Landkreises überführt.
Aktueller Stand:
Die bisher erhobenen Daten sind mittlerweile im GIS-System des Landkreises verfügbar. Gerne möchten wir Ihnen bereits vor dem Workshop die Möglichkeit geben, sich über den aktuellen Stand im GIS-Viewer des Landkreises zu informieren:
https://geodaten.emsland.de/portale/lkel_fb80_energie_infrastruktur/
Insbesondere freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen.
Hinweise und Datensätze rund um das Thema Energieinfrastruktur in Ihrer Kommune nehmen wir gerne ab sofort über das Formular auf dieser Webseite entgegen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der aktuellen Darstellung um einen ersten Entwurf handelt. Wir bitten daher um vertrauliche Behandlung des Viewers. Auf Wunsch können zukünftig kommunalspezifische Daten auch nicht-öffentlich hinterlegt und nur für autorisierte Zugriffe freigeschaltet werden.