Der Energiekonzern RWE und das britische Wasserstoffunternehmen ITM Power vertiefen ihre Zusammenarbeit durch einen Kapazitätsreservierungsvertrag über 150 Megawatt (MW) Elektrolyseur-Leistung.
Konkret sichert sich RWE den Zugriff auf 30 Einheiten des NEPTUNE V-Elektrolyseurs von ITM Power, die bis 2027 abgerufen werden können.
Vertrauensbeweis durch Erfolg in Lingen
Diese Vereinbarung ist ein Resultat aus der gemeinsamen Projektdurchführung des GetH2 Nukleus in Lingen (Niedersachsen). Dieses Wasserstoff-Großprojekt bildet die Basis der Partnerschaft:
Mit der zusätzlichen Reservierung von 150 MW sichert sich RWE die erforderliche Elektrolyseur-Kapazität, um zukünftige großtechnische Wasserstoffprojekte auf Basis der ITM-Power-Technologie umzusetzen.
Die reservierten NEPTUNE V-Einheiten sind containerisierte grüne Wasserstoffanlagenlösung der neuesten Generation. Jede Einheit integriert alle notwendigen Anlagenbalance in einem kompakten Containerdesign, was eine schnelle Bereitstellung, eine vereinfachte Installation und einen zuverlässigen Betrieb ermöglicht. NEPTUNE V kann zu größeren Containeranlagen zusammengeschaltet werden. Seit ihrer Einführung im vergangenen Jahr hat die Plattform als Benchmark-Technologie für kommerzielle Projekte im grünen Wasserstoff stark an kommerzieller Zugkraft gewonnen.
"Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit RWE auszubauen. Aufbauend auf unserer starken Beziehung, die durch die gemeinsame Durchführung des GetH2 Nukleus-Projekts entstanden ist, unterstreicht diese zusätzliche Kapazitätsreservierung von 150 MW das Vertrauen von RWE in unsere Technologie und Lieferfähigkeit. Wiederholungsgeschäfte mit einem weltweit führenden Energieunternehmen sind die stärkste Bestätigung unserer Strategie, unserer Produkte und unserer Mitarbeiter."
Dennis Schulz, CEO ITM Power