Mit der Förderrichtlinie stärkt das BMWE gezielt die deutsche Kompetenz im Bereich Wasserstofftechnologien im internationalen Kontext. Im Fokus steht dabei vor allem der deutsche Mittelstand – Technologielieferanten und Projektentwickler – bei der Erprobung innovativer internationaler Projekte und der Etablierung neuer Märkte. Eine Förderung ist im Umfang von bis zu 30 Millionen Euro pro Projekt möglich. Bis zum Inkrafttreten des Haushalts 2026 steht die Förderung unter Haushaltsvorbehalt.
Der Projektträger Jülich (PtJ) berät Interessierte im Auftrag des BMWE zu allen Fragen rund um die Antragstellung.
Weitere Informationen sowie Kontaktdaten für eine persönliche Beratung unter One-Stop-Shop – Wasserstoff – Novellierte Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte im Rahmen der fortgeschriebenen Nationalen Wasserstoffstrategie.